Dachbegrünung „Leichtdach“
Lösung: 0-5°

Besonderheiten
- Besonders leichte Dachbegrünung. Sonderbauweise
- Verwehsichere Systemlösung, nur einsetzbar bei lagesicherer, d. h. fixierter Dachabdichtung
- Auch bei gefällelosem Dach ohne tiefere Pfützen anwendbar
- In trockenen Regionen ggf. mit automatischer Bewässerung
- Höherer Pflegeaufwand und höhere Herstellungskosten als beim Spardach
Gewicht * | 58 kg/m² bzw. 0,58 kN/m² * |
Schichthöhe | 5 cm |
Dachneigung | 0 - 5° (0 - 9 %) |
Vegetationsform | Moos-Sedum |
Wasserrückhalt | 40 - 50 % |
Abflusskennzahl ** | Cs=0,63 - 0,65 |
Wasserspeicherung | ca. 18 l/m² |
Ökologische Wertigkeit | ![]() |
Pflegeaufwand | ![]() |
Kostenrichtwert** | ca. 40 Euro/m² (bei 1.000 m², netto, Material mit Einbau, regional unterschiedlich) |
* | Die Gewichtsangaben beziehen sich auf den wassergesättigten Zustand, das Trockengewicht beträgt ca. 50 – 60 % davon. |
---|---|
** | Ermittelt bei 0 und 2 % Dachneigung in Anlehnung an das FLL-Verfahren. |
- LV-Text PDF
- LV-Text ONLV
- Pflanzenliste
-
CAD-Zeichnungen
DWG PDF - BIM-Objekte
Optigrün-Vegetationsmatte Typ SM/G
- Vorkultivierte Sedum-Moos-Matte zur schnellen Vegetationsetablierung gegen Winderosion, mit verrottungsfähiger Trägereinlage
- Download Datenblatt
Optigrün-Leichtsubstrat L 30 l/m²
- Auf leichte einschichtige extensive Bauweise abgestimmtes Substrat mit geringem Gewicht und dennoch hoher Wasserspeicherkapazität
- Download Datenblatt
Optigrün-Flach-Kontrollschacht LD
Optigrün-Drän- und Wasserspeicherelement FKD 25 (2,5 cm)
- Schneller Abfluss von Überschusswasser
- Vermeidung von Staunässe bei gefällelosen Dächern und bei großen Fließlängen
- Leichter Aufbau bei hoher Dränleistung
- Wasserspeicher
- Download Datenblatt
Optigrün-Trenn-, Schutz- und Speichervlies RMS 500
- Schützt die Dachabdichtung vor Beschädigung und speichert Wasser
- Download Datenblatt
