Sedum-Sprossen
Optigrün-Sedum Sprossen von verschiedenen Sedumarten (5–7 Arten) zum Ausstreuen. Zur Erhöhung der Artenvielfalt empfehlen wir zusätzlich eine Samenaussaat mit Saatgutmischung EKR, EGR oder MKR.
Produkteigenschaften
Material | Triebschnittlinge (Sprossen) von verschiedenen Sedumarten |
Einsatzbereich
- Auf extensiven Dachbegrünungen
Besondere Eigenschaften
- Qualität der Sprossteile gemäß den Gütebestimmungen für Stauden
- Zahl der Blütentriebe unter 5% des Gesamtvolumens
Zu Beachten
Die Zusammensetzung und die prozentuale Verteilung der Arten unterliegen, je nach Erntezeitpunkt, jahreszeitlichen Schwankungen.
Voraussichtliche Artenzusammensetzung nach Erntezeitpunkt:
- Von ca. Anfang Mai bis Ende September mind. 5 klein- und großblättrige Arten mit mind. 40 Vol% Anteil großblättriger Arten
- Im Übergangszeitraum Oktober/November bzw. Mitte/ Ende März bis Ende April ca. 10-20 Vol% großblättrige Arten
- Ab Dezember bis ca. Mitte/Ende März kann die Mischung auf ca. 95 Vol% kleinblättrige Arten wie z.B. Sedum album und Sedum hispanicum und auf ca. 5 Vol% großblättrige Arten reduziert sein